Corona Blogger

Corona Tagebuch eines Clubbetreibers

Corona Tagebuch eines Clubbetreibers

Seit Freitag, dem 13. März 2020 finden im Club "Bunker" in Rostock keine Tanzveranstltungen und Parties mehr statt. Geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Wie es jetzt weiter geht, beschreibt dieser Blog.

Seite 75 von 78

18.04.2020 – Tag 37

Vorbei das schöne Leben. Bisher konnten man mit Gewerbeschein nahezu alleine im Baumarkt einkaufen, jetzt dürfen wieder alle rein. „Nach dreieinhalbwöchiger Zwangsschließung dürfen Bau- und Gartenmärkte in Mecklenburg-Vorpommern von heute an wieder für alle öffnen. Damit endet für diese Handelssparte die wegen der Corona-Epidemie verhängte Kundensperre früher als für andere Einzelhändler, die erst von Montag an ihre Geschäfte wieder öffnen dürfen. Als eines von wenigen Ländern hatte Mecklenburg-Vorpommern am 23. März verfügt, dass zwar gewerbliche Kunden in Garten- und Baumärkten weiterhin bedient werden durften, für Privatkunden aber Liefer- und Abholdienste eingerichtet werden mussten. „

16.04.2020 – Tag 35

Heute wird beraten: „In MV soll das Leben wieder in die Innenstädte zurückkehren und auch die Schulen sollen in Kürze schrittweise wieder öffnen. Die Landesregierung in Schwerin will darüber heute in einer außerordentlichen Kabinettssitzung beraten. Wie Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte, sollen die geplanten Lockerungen der bislang stringenten Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie in einem „MV-Plan“ verankert werden.“ Mal sehen, was das für´n Plan wird.

15.04.2020 – Tag 34

Ich lese, dass das nicht gut aussieht für die Zukunft: „Restaurants, Bars und Kneipen bleiben bis mindestens 3. Mai grundsätzlich geschlossen. Ausnahmen gibt es wie bisher für das Liefer- und Abholgeschäft. „Bei Gaststätten ist es überhaupt nicht kontrollierbar, wer um einen Tisch herumsitzt“, sagte Bundeskanzlerin Merkel bei der Pressekonferenz.“ Von Clubs hat sie gar nicht gesprochen, vielleicht hat sie uns vergessen oder kennt keine Clubs.

13.04.2020 – Tag 32 (Ostermontag)

Aus der Presse: „Der Rostocker Tropenmediziner Emil Reisinger rechnet in Mecklenburg-Vorpommern nicht mit einer drastischen Erhöhung der Zahl der Menschen mit einer Corona-Infektion. In den vergangenen Tagen hatte die Zahl der Neu-Infizierten im Nordosten jeweils meist unter 20 gelegen. „Dies zeigt, dass sich die erlassenen Kontaktbeschränkungen als wirksam erweisen“, sagte Reisinger. Mit 37 Infizierten pro 100.000 Einwohnern weist der Nordosten bundesweit weiterhin die geringste Infektionsquote auf.“ Hört sich doch gut an. Vielleicht könnte man dann ja Mal einen Plan für Öffnungen machen?

12.04.2020 – Tag 31 (Ostersonntag)

Aus der Zeitung: „Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) und Finanzsenator Chris Müller-von Wrycz Rekowski (SPD) blicken mit Sorgen auf die Lage der Hansestadt Rostock. Gab es im vergangenen Jahr noch Meldungen, dass die Stadt nach jahrelangem Sparen schuldenfrei ist, hat die Corona-Krise nun alles verändert: „Es wird 2020 massive Ausfälle beispielsweise bei der Gewerbesteuer geben. Gebühren und Einnahmen fallen weg, die laufenden Kosten dagegen nicht“, sagt Madsen. Gleichzeitig werde es zu massiven Steigerungen im Sozialetat etwa bei den Kosten der Unterkunft kommen. „Die von der Landesregierung festgelegten Schutzmaßnahmen bremsen das Virus, aber sie bremsen auch die Wirtschaft“, sind sich die beiden einig. Die Wirtschaftsleistung der größten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern werde beträchtlich schrumpfen, da Hunderte Geschäfte und dazu Restaurants und Hotels geschlossen seien. „Viele Unternehmen und Selbstständige können nicht oder nur auf Sparflamme arbeiten. Es ist daher leider sehr wahrscheinlich, dass das Virus und der damit einhergehende wirtschaftliche Einbruch uns als Stadt finanziell um Jahre zurückwerfen werden“, sagte Müller-von Wrycz Rekowski.“ Von uns gibt s zur Zeit auch keine Gewerbesteuer. Wie auch.

11.04.2020 – Tag 30 (Karsamstag)

In einer Fernsehansprache hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versucht, den Menschen Mut während der Corona-Pandemie zu machen. Er bedankte sich dafür, wie gut die Bürger bislang mit der Krise umgehen würden. Er bat um Geduld und äußerte die Hoffnung, dass die guten Züge – wie Hilfsbereitschaft und Verständnis – auch nach Ende der Pandemie erhalten bleiben. Ja und den Osterhasen gibt auch wirklich. Also in echt jetzt. Ehrlich.

09.04.2020 – Tag 28 (Gründonnerstag)

Aus der Presse: „Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Greifswald hat nach Informationen von NDR 1 Radio MV im Eilverfahren die Regeln zu den Reisebeschränkungen für Einheimische kassiert. Damit gibt es zu Ostern für Einheimische keine Reiseverbote. Der Beschluss des Gerichts kommt überraschend: Die Richter streichen den Paragraph 4a aus der Verordnung. In ihm waren die Reisebeschränkungen für Einheimische zu Ostern geregelt. Die Landesregierung wollte den Bürgern untersagen, auf die Ostseeinseln, an die Küste oder in die Region Mecklenburgische Seenplatte zu reisen. Erst am Mittwoch hatte sie ihre Verordnung noch einmal genauer gefasst, um eine drohende juristische Niederlage abzuwenden.“ Gut so! Und wir veröffentlichen danach unser Video für Ostern: https://www.facebook.com/bunker.rostock/videos/226328818447191/

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »