Auch Mal cool. Statt heute zu arbeiten, kann ich „El Classico“ live im TV gucken. Sonst war man zu der Zeit ja immer im Club. Aber irgendwie war das besser…
Corona Tagebuch eines Clubbetreibers
Seit Freitag, dem 13. März 2020 finden im Club "Bunker" in Rostock keine Tanzveranstltungen und Parties mehr statt. Geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Wie es jetzt weiter geht, beschreibt dieser Blog.
Alle Nachrichten vom Coronablogger im April 2021.
Auch Mal cool. Statt heute zu arbeiten, kann ich „El Classico“ live im TV gucken. Sonst war man zu der Zeit ja immer im Club. Aber irgendwie war das besser…
Wäre bei uns im Club aufgrund der Luca-App nicht passiert: „Ansteckung bei illegaler Party bei Bad Doberan: Gäste gesucht – Bei einer illegalen Feier bei Bad Doberan in der Nähe von Rostock haben sich nachweislich fünf junge Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Der Landkreis Rostock sucht nun um die 20 andere junge Leute, die an der Party teilgenommen haben. Sie sollen sich dringend beim Gesundheitsamt melden, es geht darum, die Infektionskette zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus zu stoppen.“
Dieser Schlingel. Hat sich heimlich Impfdosen für MV bestellt. Warum? Weil es andere nicht hinkriegen und jetzt wird er von den anderen auch noch angefeindet. Verrückte Welt. Zur Nachricht: „Eine Million Impfdosen Sputnik V für MV – Der Einsatz des russischen Impfstoffs Sputnik V in Norddeutschland rückt näher: Mecklenburg-Vorpommern verhandelt mit Russland über den Ankauf des Vakzins, das hat Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) NDR 1 Radio MV bestätigt. Noch heute will Glawe einen Vertrag nach Moskau schicken. Dabei geht es um eine Million Impfdosen für Mecklenburg-Vorpommern.“
Sieht noch jemand durch? Wieder neue Nachrichten, aber kein stringenter Plan erkennbar: „EMA: Keine Einschränkung von AstraZeneca-Impfstoff – Trotz sehr seltener Fälle von Hirnthrombosen empfiehlt die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) uneingeschränkt die Anwendung des Corona-Impfstoffes von AstraZeneca. Der Nutzen des Wirkstoffs sei höher zu bewerten als die Risiken.“
Mal wieder schlechte Nachrichten in der Presse: „Alle EU-Staaten verpassten ihr Impfziel im März – Keiner der 27 EU-Staaten hat das selbstgesteckte Ziel erreicht, bis Ende März mindestens 80 Prozent der über 80-Jährigen gegen die Corona-Infektion zu impfen. Das sei auf »verschiedene Gründe« zurückzuführen, sagte am Dienstag ein Sprecher der EU-Kommission. Nach einer Statistik der EU-Krankheitsbekämpfungsbehörde ECDC, die sich auf 23 Länder bezieht, erhielten rund 60 Prozent der über 80-Jährigen bis zum 5. April mindestens eine Impfdosis, knapp 30 Prozent erhielten die beiden Dosen der Vakzinen, die für eine vollständige Impfung erforderlich sind.“
Aus der Presse: „Spahn für mehr Freiheiten für Geimpfte beim Reisen und Einkaufen – Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat vollständig gegen Corona Geimpften Hoffnung auf mehr Freiheiten beim Einkaufen und Reisen im Rahmen von künftigen Lockerungsschritten gemacht. „Wer geimpft ist, kann ohne weiteren Test ins Geschäft oder zum Friseur. Zudem müssen nach Einschätzung des RKI vollständig Geimpfte auch nicht mehr in Quarantäne“, sagte Spahn.“ Schade das er nichts zur Gastronomie und zu Clubs gesagt hat.
„Ich möchte Ihnen allen Mut machen – Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Menschen zu Ostern aufgerufen, sich weiter an die Corona-Regeln zu halten. Gleichzeitig rief sie zur Zuversicht auf. „Ich möchte Ihnen allen Mut machen“, sagte sie heute in einer Videobotschaft.“ Mut können wir gebrauchen, aber eine vernünftige Perspektive wäre auch schön.
Wenig zu tun dieses Jahr an Ostern im Club. Club ist das zweite Ostern in Folge leer. Strand ist auch leer. Schnell Mal abgecheckt.
Coronablogger am leeren Strand an Ostern 2021
Erstmal ein Video für unseren Cocktailblog hochladen mit einem spritzigen Ostercocktailrezept:
Kein Aprilscherz, sondern aus der Presse: „Olaf Scholz verbummelt Hilfen für Kulturbranche! Der Finanzminister hatte Kulturveranstaltern Hilfen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.“ Sein Plan im November war: „Veranstaltungen, die wegen der Pandemie nur mit begrenzter Auslastung stattfinden können, sollten eine finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen, um ihre Kosten zu decken.“ Was sich bis zum 01. April getan hat. Nichts. Dazu Giro-Olaf: „Die konzeptionelle Ausarbeitung des Sonderfonds findet gerade statt. Der genaue Zeitpunkt, zu dem der Sonderfonds der Öffentlichkeit vorgestellt werden und starten kann, stehe noch nicht fest.“
© 2025 Corona Blogger
Neueste Kommentare