Corona Tagebuch eines Clubbetreibers

Corona Tagebuch eines Clubbetreibers

Seit Freitag, dem 13. März 2020 finden im Club "Bunker" in Rostock keine Tanzveranstltungen und Parties mehr statt. Geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Wie es jetzt weiter geht, beschreibt dieser Blog.

Autor: admin (Seite 62 von 78)

26.08.2020 – Tag 167

Zwischen 8 und 9 Uhr kommt der Schornsteinfeger. Ich warte und lese gute Nachrichten in der Zeitung: „Große Koalition will Hilfen für Unternehmen verlängern – Die schwarz-rote Koalition will in der Corona-Krise staatliche Hilfen für besonders belastete Unternehmen verlängern. Die Koalitionsspitzen einigten sich am späten Abend darauf, dass die Überbrückungshilfen bis Ende des Jahres laufen sollen.“

23.08.2020 – Tag 164

Was für ein Chaos. Ich lese im Internet: „Private Feiern: Bundesländer uneins über Obergrenzen – Die Bundesländer sind weiter uneins bei Teilnehmergrenzen für Privatfeiern. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben. Demnach befürworten etwa Hamburg, Bremen und Niedersachsen grundsätzlich eine einheitliche Obergrenze. Länder wie Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern lehnen diese ab. Nach Ansicht der Bundesregierung tragen vor allem private Feiern sowie Rückkehrer aus Risikogebieten zu den steigenden Infektionszahlen in Deutschland bei. Für Feiern im privaten Raum gilt in Hamburg etwa eine Obergrenze von 25 Personen. Bei Feiern in angemieteten Räumen, bei denen Alkohol ausgeschenkt wird, dürfen maximal 50 Menschen zusammenkommen. In Berlin sind momentan Innenveranstaltungen mit bis zu 500 Menschen erlaubt.“ 500 Personen in Berlin erlaubt? Bei uns in MV nur 50 und bei besonderen Anlässen75. Was machen wir falsch?

22.08.2020 – Tag 163

Um in Griechenland einreisen zu können, braucht man einen Greek Flight Pass. Mache mich gerade schlau, wie das funktioniert. Ist natürlich alles auf Griechisch oder Englisch. Frage mich, was Leute mache, die der Sprachen nicht mächtig sind.

21.08.2020 – Tag 162

Anruf beim Amtsgericht. Ich brauche einen aktuellen Handelsregisterauszug für einen Fördergeldantrag. Hatten Herr Altmeyer und Herr Scholz nicht versprochen, dass die ganz einfach zu stellen sein sollten? Antrag kann ich mir persönlich abholen, wenn ich vorher die Gebühren überweise.

17.08.2020 – Tag 158

Das sollte man sich doch Mal persönlich anschauen: „Flughafen Hamburg: Test-Abläufe sollen verbessert werden – Nach dem Ansturm auf das Corona-Testzentrum am Hamburger Flughafen wollen Gesundheitsbehörde und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) nun die Abläufe verbessern. Teilweise standen Reiserückkehrer mehr als drei Stunden in der Schlange. Einige seien auch um kurz vor Mitternacht nach Hause geschickt und auf den nächsten Tag vertröstet worden, so ein DRK-Sprecher. Dennoch sei die Testkapazität noch nicht ausgeschöpft. In Zukunft sollen schon in der Schlange die Bordkarten kontrolliert werden, um zu verhindern, dass sich Reisende anstellen, die gar keinen Anspruch auf einen Test haben.“

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »